Termine, kommend

Wer bin ich doch gleich?
Peter Kurzeck zum 80. Geburtstag
Gäste: Cecile Wajsbrot, KD Wolff, Klaus Sander, Bianca Döring, Andreas Maier und Harry Oberländer
Moderation: Beate Tröger

Hessisches Literaturforum im Mousonturm e.V.
Waldschmidtstr. 4
Frankfurt am Main, 10. Juni 2023, 18:00 Uhr

Ein Abend für supposé
Klaus Sander stellt seinen Verlag vor und erhält den Ehrenpreis der deutschen Schallplattenkritik

Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V.
Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Pfaffengasse 18
Heidelberg, 22. Juni 2023, 18:00 Uhr

Termine, gewesen

Streichquartett für O
Wichtel und die Wuchteln (Rosa Barba, Tatjana Pavlenko, Klaus Sander, Jan St. Werner)

Trauerfeier für Oswald Wiener
Feuerhalle Simmering
Wien, 9. April 2022

Erzähltes Wissen – Erzählte Literatur
25 Jahre Edition supposé
Verlagspräsentation mit Klaus Sander
Moderation: Thorsten Ahrend

Literaturhaus Leipzig
Haus des Buches
Leipzig, 2. Februar 2022

Klaus Sander zu Gast im Masterseminar “Erzählte Literatur”
Leitung: Maren Jäger

Institut für deutsche Literatur
Humboldt-Universität zu Berlin
Berlin, 11. Januar 2022

Klaus Sander: Erzähltes Wissen – Erzählte Literatur
25 Jahre Edition supposé, seit 4 Jahren auf Föhr
Dreiteilige Vortragsreihe mit Hörbeispielen
Im Rahmen von “Föhr erLesen – Buchtage auf der Insel Föhr”

Kurgartensaal
Wyk auf Föhr, 10., 11. und 13. September 2021

Erzähltes Wissen – Erzählte Literatur
Auf der Suche nach einer neuen Kunstform
Gastvortrag von Klaus Sander beim Rotary Club Wyk auf Föhr

Alte Druckerei
Wyk auf Föhr, 18. Februar 2020

Die Saga-Aufnahmen
Gastvortrag von Klaus Sander im Masterseminar “Die Völsunga saga”
Leitung: Daniela Hahn und Florian Deichl

Ludwig-Maximilians-Universität
Institut für Nordische Philologie
München, 28. November 2018

Happy Aging
Ulrike Draesner und Klaus Sander im Gespräch

Deutsches Hygiene-Museum
Dresden, 29. November 2017

Klaus Sander zu Gast im Masterseminar “Angewandte Literaturwissenschaft – Gegenwartsliteratur”
Leitung: Silvia Vormelker

Freie Universität Berlin
Berlin, 15. Februar 2017

Viele Köche vermehren den Brei
Konzert für Adam
(Rosa Barba, Oliver Ertl, Tatjana Pavlenko, Klaus Sander, Andreas Schatzl, Jan St. Werner, Oswald Wiener, Una Wiener)

Contemporary Fine Arts
Berlin, 15. Juli 2016

Anke te Heesen und Klaus Sander: Wie kommt das Wissen in die Welt?
Im Rahmen der Tagung “Sprache und Wissen. Zeichensetzung im post-alphabetischen Zeitalter”
kuratiert von Marcel Beyer

Haus der Kulturen der Welt
Berlin, 9. April 2016

Heisse Ohren
Kochkonzert von Wichtel und die Wuchteln (Rosa Barba, Tatjana Pavlenko, Klaus Sander, Jan St. Werner, Ingrid Wiener, Oswald Wiener)

Schauplatz Kornberg im Meierhof zu Kornberg
Kornberg, 27. September 2014

Die Betonung liegt auf “Literatur”!
Auftaktveranstaltung 2014 mit Heinrich Berenberg und Klaus Sander
Moderation: Osama Ishneiwer

mediacampus Frankfurt
Frankfurt am Main, 9. Januar 2014

Klaus Sander zu Gast im Oberseminar “Flusser und die Künste”
Leitung: Prof. Dr. Siegfried Zielinski

Universität der Künste Berlin
Berlin, 5. November 2013

Heisse Füße
Kochkonzert von Wichtel und die Wuchteln
(Rosa Barba, Tatjana Pavlenko, Klaus Sander, Jan St. Werner, Ingrid Wiener, Oswald Wiener)

Deutsche Bank KunstHalle
Berlin, 8. September 2013

Falscher Auerhahn
Kochkonzert von Wichtel und die Wuchteln (Rosa Barba, Klaus Sander, Jan St. Werner, Ingrid Wiener, Oswald Wiener)

Villa Romana
Florenz, 8. Oktober 2011

Kulturdiskurs im Bucerius Kunst Forum
Thema: Neue Wege zum Lesen oder Vom Strukturwandel der Buchkultur
Podium: Antje Kunstmann, Hanns-Josef Ortheil, Klaus Sander
Moderation: Stephan Lohr
Veranstalter: ZEITStiftung und NDR Kultur

Bucerius Kunst Forum
Hamburg, 21. Juni 2011

“Die Saga-Aufnahmen” und “Leben im Fisch”
Podium: Arthúr Björgvin Bollason, Klaus Sander, Kristín Steinsdóttir
Moderation: Thomas Böhm
Grußwort: Gunnar Snorri Gunnarsson

Nordische Botschaften – Felleshus
Berlin, 28. März 2011

Kookbooks, supposé, Tropen – Zukunftsmodelle kleiner Verlage
Podiumsdiskussion mit Klaus Sander, Daniela Seel und Michael Zöllner
Moderation: Wiebke Porombka

Literaturhaus Stuttgart
Stuttgart, 8. Dezember 2010

Peter Kurzeck und Klaus Sander: Das Live-Experiment
Moderation: Martin Stankowski

lit.cologne
Comedia Theater
Köln, 15. März 2010

Klaus Sander – supposé
Moderation: Frank Kaspar
Im Rahmen der Ausstellung “Sounds. Radio – Kunst – Neue Musik”

Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.)
Berlin, 25. Februar 2010

Klaus Sander: Gesprochene Romane
Moderation: Peter Braun

Bodman-Haus
Gottlieben/Schweiz, 2. Juli 2009

Eine Hörreise durch die Wissenschaft
Zehn Hörräume
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung von “Die Unterwelt der Wissenschaft”
anlässlich der Festivitäten zu “Jena – Stadt der Wissenschaft 2008” und “450 Jahre Universität Jena”

Friedrich-Schiller-Universität Jena, Universitätsforum
Jena, 7. November 2008

Lichtfang: Klaus Sander und Daniela Seel
Moderation: Wiebke Späth und Katrin Zimmermann

Prosanova – Festival für junge Literatur
Hildesheim, 22. Mai 2008

Leipzig hört
Peter Kurzeck und Klaus Sander: Ein Sommer, der bleibt

ARD Hörbuchforum
Leipziger Buchmesse, 15. März 2008

Die anderen Büchermacher
Podiumsdiskussion mit Klaus Sander (supposé), Sascha Nicola Simon (Tulipan), Martin Baltes (orange-press) und Sebastian Wolter (Voland & Quist)
Moderation: Christoph Bungartz (NDR)

Körber Forum
Hamburg, 7. Juni 2007

Wichtel und die Wuchteln
(Rosa Barba, Klaus Sander, Anja Theismann, Jan St. Werner, Ingrid Wiener, Oswald Wiener, Doppelquartett des Männergesangsvereins Alpenland Mariazell)

Kunstverein Medienturm
Graz, 24. Mai 2007

Tiermusik: Primaten, Frösche, Insekten
Drei Audiosets mit Klaus Sander
Gespensterstunde (Kultur & Gespenster)

Café Cantona
Leipzig, 23. März 2007

Klaus Sander: Xango, Xango. Akustische Annäherung an Hubert Fichte
Im Rahmen der internationalen Konferenz “Hubert Fichte – Texte und Kontexte”

University of London
Institute of Germanic and Romance Studies
London, 7. Dezember 2006

Klaus Sander: Audiopräsentation “Erzählte Wissenschaft”
Im Rahmen von “Andere Bücher braucht das Land”

Literaturhaus München
München, 19. November 2006

Klaus Sander: Live-Hörstück zu Hubert Fichte
Im Rahmen der Release-Party von “Kultur & Gespenster”

Haus 73
Hamburg, 15. Juli 2006

Klaus Sander: Erzählte Wissenschaft und akustische Literatur. Das Prinzip “Audiophilosophie”
Moderation: Frank Kaspar
Im Rahmen des 4. Hörspielsymposions an der Eider “Narration – Erzählstrategien im Hörspiel”

Nordkolleg
Rendsburg, 19. Mai 2006

Eine Reise durch die “Geschichte der Empfindlichkeit”
mit Peter Braun und Klaus Sander
Moderation: Thomas Böhm

Literaturhaus Köln
Köln, 3. April 2006

Hubert Fichte Revisited
mit Thomas Meinecke, Kathrin Röggla und Klaus Sander
Moderation: Matthias Nolte

Literarischer Salon
Hannover, 8. März 2006

Ritter/Zamet invites supposé
Ausstellung

Gallery Ritter/Zamet
London, 8. September bis 1. Oktober 2005

Werkstattgespräch. Klaus Sander zu Gast im Seminar “Peter Kurzeck”
Leitung: Johannes Ullmaier

Johannes-Gutenberg-Universität
Mainz, Sommersemester 2005

Klaus Sander und Jan St. Werner: Vorgemischte Welt
Moderation: Thomas Böhm

Literaturhaus Köln
Köln, 20. Juni 2005

Xango, Xango
Ein Hörstück von Klaus Sander

FFT Kammerspiele
Düsseldorf, 21. März 2005

The Disembodied Voice. The virtual voice, spaces between the voice and the body
With: Klaus Sander, Brigitte Felderer, Mario Campanella

Internationales Filmfestival Rotterdam
Witte de With
Rotterdam, 1. Februar 2005

Présentation en français et audition du CD (en allemand) de la performance de Klaus Sander (Cologne):
Xango Xango. Akustische Fußnoten zu Hubert Fichtes Studien afroamerikanischer Religionen (75 mn)
Im Rahmen der Tagung “L’interview comme forme chez Alexander Kluge et Hubert Fichte: entre quatre yeux”

Université de Nantes
Centre international des Lanues, Salle du Conseil
Nantes, 11. Juni 2004

Über gute Undeutlichkeit oder Von der Unmöglichkeit des Remixens von Musik in Wort und Bild
Ein Streitgespräch zwischen Klaus Sander (supposé) und Jan St. Werner (Mouse on Mars)

Im Rahmen der Ausstellung “doku/fiction – Mouse on Mars reviewed & remixed”

Kunsthalle Düsseldorf
Düsseldorf, 9. Juni 2004

Tiermusik: Primaten, Frösche, Insekten
Audioset mit Klaus Sander

Ruhrfestspiele
Recklinghausen, 13. Mai 2004

Klaus Sander: Karibische Mischung. Beispiele traditioneller Musikformen der westindischen Inseln
Ein Musikvortrag.

Literaturhaus Köln
Köln, 25. November 2003

Vorschläge für eine eigene Geschichte: Klaus Sander (supposé)
Moderation: Thomas Edlinger

O.K Centrum für Gegenwartskunst
Linz, 6. November 2003

Einstein, Planck & Co. – Wissenschaft im Originalton
Otto E. Rössler und Klaus Sander im Gespräch
Moderation: Nils Röller

Frankfurter Buchmesse
Frankfurt am Main, 12. Oktober 2003

Roth-Musik
Ein Hörstück von Klaus Sander
Im Rahmen der Ausstellungsreihe “1, 2, 3… Dieter Roth”
Begrüßung: Staatssekretär Wolfgang G. Gibowski
Einführung: Prof. Dr. Ulrich Krempel, Sprengel Museum Hannover

Landesvertretung Niedersachsen
Berlin, 23. Oktober 2003

Musik mit Aussicht
Griechenmarkt
a-Musik (Georg Odijk), Normal Mailorder (Matthias Gantz), Sonig (Frank Dommert), supposé (Klaus Sander), Tonschacht (Wolfgang Brauneis)

Dachterrasse VHS Neumarkt
Köln, 23. September 2003

Audiophilosophie
Kurzvortrag und Präsentation von Klaus Sander

Kunsthochschule für Medien
Köln, 01. August 2003

Klaus Sander: supposé mix

Bootlab, Juniradio
Berlin, 17. Juni 2003

Musical Creolization
Ein Hörstück von Klaus Sander
Im Rahmen von “Selfware. Politics of Identity” – ein Projekt von Graz 2003 Kulturhauptstadt Europas

Thienfeld
Graz, 6. Juni 2003

Animal Music / Tiermusik
mit Klaus Sander (supposé) und DJ Elephant Power (Scratch Pet Land)
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “35 son”

Kinosaal Lupe 2
Köln, 29. Mai 2003

stimmenkino/stimmenmusik/stimmenstimmen
mit Frank Dommert (sonig) und Klaus Sander (supposé)
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “35 son”

Kinosaal Lupe 2
Köln, 22. Mai 2003

Klaus Sander: Xangô, Xangô
Ein Hörstück
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Under Construction”

TAT im Bockenheimer Depot
Frankfurt am Main, 19. Februar 2003

Descartes’ Traum
Ein Gespräch mit Otto E. Rössler, Nils Röller, Klaus Sander und Jan St. Werner
Moderation: Hans Diebner

ZKM – Zentrum für Kunst und Medientechnologie
Karlsruhe, 8. Februar 2003

Der akustische Fichte
Klaus Sander zu Gast im Seminar “Hubert Fichte”
Leitung: Johannes Ullmaier

Johannes-Gutenberg-Universität
Mainz, Wintersemester 2002/03

Klaus Sander: Gibt es ein komplizierteres Instrument als die menschliche Stimme?
Oral Tradition im Werk von Hubert Fichte
Gast: Thomas Meinecke
Im Rahmen des Festivals “Mund auf Ohr”

Merz Akademie Space
Kleiner Schlossplatz
Stuttgart, 8. März 2002

[sonic]square #3: supposé and friends
grote zaal
Konzert: seltengehortemusik (Rosa Barba, Frank Dommert, Georg Odijk, Felix Randomiz, Nils Röller, Klaus Sander, Anja Theismann, Jan St. Werner, Jo Zimmermann)
Audio-sets: Frank Dommert: Klinker Records und Klaus Sander: Animal Music
bar
DJ’s: Rosa Barba & Anja Theismann und Georg Odijk
3rd floor
Flugmaschine – Filminstallation von Rosa Barba (Humble-Bee Room)
Whistling Frog – Videoinstallation von Anja Theismann (Frog Room)
supposé archive (Dog Room)

Kaaitheaterstudio’s
Brüssel, 25. Februar 2002

selten gehörte musik
Konzert mit Thomas Brinkmann, Valie Export, Walter Fähndrich, Friedrich Wolfram Heubach, Wolfgang Müller, Nils Röller, Klaus Sander, Marcus Schmickler, Stefan Schmidt, Jan St. Werner, Adam Wiener, Ingrid Wiener, Oswald Wiener

Volkstheater Millowitsch
Köln, 14. Januar 2002

Nils Röller und Klaus Sander: Aufgenommene Wörter – Zum Medienwechsel bei Hubert Fichte
Im Rahmen der Ausstellung “Akt1/Akt2/Akt3” in der Kunsthalle Exnergasse

Depot
Wien, 11. Dezember 2001

supposé Audiophilosophie: Stimme und Musik
Nachtklub mit Klaus Sander (Audioperformance) und Jan St. Werner (DJ-Set)

Evangelische Stadtakademie Frankfurt
Frankfurt am Main, 26. Oktober 2001

Klaus Sander spielt und spricht über Sprache & Musik
Musikvortrag

april in parking meters
Köln, 7. Juli 2001

Medienwechsel: danger mouse crossed media
mit Nils Röller, Klaus Sander, Jan St. Werner

s140
Bauhaus-Universität Weimar
Weimar, 8. Februar 2001

supposé-Nacht
Live: Jan St. Werner, Schlammpeitziger, Ekkehard Ehlers
DJs: Frank Dommert, Georg Odijk, Klaus Sander

Frankfurter Kunstverein
Frankfurt am Main, 21. Oktober 2000

Klaus Sander: Sprachaufnahmen 8h
Im Rahmen von “KölnFrankfurtPulsingScene”

Cinema Nova
Brüssel, 17. Juni 2000

Klaus Sander & Anja Theismann: Blinde Flecken
Installation
Im Rahmen von “Copy & Paste – Drag & Drop #4”
Ausstellung: Rosa Barba, Jürgen Moritz, Klaus Sander & Anja Theismann, Herwig Weiser
Soundperfomances: baumeister H., Institut für Feinmotorik, F.X. Randomiz & Jan St. Werner, supposé, timot

Kunstraum Innsbruck
Innsbruck, 12. bis 26. Juni 1999

Klaus Sander: Näher dem Herzenswunsch (Próximo ao desejo do coração)
Vortrag im Rahmen der Tagung “Vilém Flusser no Brasil – uma apresentação”

Instituto de Letras, Universidade do Estado do Rio de Janeiro
Rio de Janeiro, 15. April 1999

Klaus Sander: Näher dem Herzenswunsch (Próximo ao desejo do coração)
Vortrag im Rahmen der Tagung “Vilém Flusser no Brasil – uma apresentação”

Instituto Goethe
São Paulo, 12. April 1999

Klaus Sander: nearer to the heart’s desire, pt. 2
Videoinstallation im Rahmen der Tagung “Vilém Flusser no Brasil – uma apresentação”

Instituto Goethe
São Paulo, 12. und 13. April 1999

Übergriffe – Zum Verhältnis von Kunst und Musik
Ausstellung und Veranstaltungsreihe, kuratiert von Nils Röller und Klaus Sander
Werke: Taewoo Kang, Annika Ström, Oliver van den Berg
Live: Schlammpeitziger, Oswald Wiener, David Larcher, Brüsseler Platz 10a-Musik, Institut für Feinmotorik, Wolfgang Müller, D. Holland-Moritz, Thomas Brinkmann & Bernd Ruzicska, Agentur Bilwet, Frank Dommert

Mediapark, Agfa-Haus
Köln, 20. Mai bis 10. Juni 1998

Klaus Sander: nearer to the heart’s desire
Audiovisuelle Präsentation
Im Rahmen der Tagung “Vilém Flusser: Design und die Philosophie der Lebensformen”

IBZ / Bauhaus-Universität Weimar
Weimar , 27. November 1997

no-name-cologne – Fluchtlinien der Arbeit
Konzeption: Nils Röller und Klaus Sander
Team: Thomas Brinkmann, Matthias Förster, Tanja Gesell, Nils Röller, Bernd Ruzicska, Klaus Sander, Anja Theismann
Im Rahmen von “Hybrid WorkSpace, documenta X und Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst”

documenta X, Orangerie
Kassel, 3. bis 7. September 1997

Klaus Sander & Anja Theismann: nearer to the heart’s desire
Videoinstallation
Im Rahmen der Tagung “Total digital? Realität und Virtualität im Anschluß an Vilém Flusser”

Evangelische Akademie Tutzing
Tutzing, 18. Oktober 1996