Inhalt
CD 1
Das Wunder der Metamorphose
01 Schmetterlinge auf dem Estrich
02 Drosophila melanogaster
Ein kurzer Blick in die Geschichte
03 Entdeckung der Gene: Gregor Mendel
04 Die Natur der Gene: Friedrich Miescher
05 Der genetische Code
Homeotische Mutationen
06 Nasobemia und Antennapedia
07 Exkurs: Transdetermination
08 Walking along the chromosome
09 Homeobox
10 Ein Molch mit Froschmund
11 Die Bedeutung der Gene für die Entwicklung
CD 2
01 Das Basteln der Evolution
Entwicklung und Evolution der Augen
02 Ein Prototyp
03 Das Masterkontrollgen Pax-6
04 Aufrechterhaltungsprogramm
05 Glückliche Zufälle
06 Radarvogelzugforschung
07 Cryptochrome
08 Ursprung der Augen
Pressestimmen
"Mit knarzender Stimme und sympathischem schweizerischen Akzent erzählt Gehring von großen Entdeckungen in der Genetik und vermittelt einen Einblick in ihre Methoden. Er erklärt Fachbegriffe und wissenschaftliche Grundlagen und erleichtert es seinen Hörern damit, den komplizierten Sachverhalten zu folgen. Gehring spricht in den Aufnahmen frei und dennoch präzise. Es gelingt ihm, packend und zugleich lehrreich zu erzählen, vor allem weil er immer wieder persönliche Anekdoten einstreut. Das Basteln der Evolution ist nicht nur ein interessantes Hörerlebnis, sondern eignet sich auch zum Lernen und Vertiefen genetischen Wissens."
Sophia Guttenberger, Spektrum der Wissenschaft, September 2014
"Gehrings alemannisch eingefärbte Ausführungen sind ein Vermächtnis."
Winfried Köppele, Laborjournal, November 2014
"Es ist schon beeindruckend, wie viel Wissen dieser 'Vollblut-Wissenschaftler' in diesen zwei Stunden Hörerlebnis vermittelt. Selbst wenn man nicht gleich alles versteht, bleibt eine Fülle faszinierender Details hängen, die eindrücklich vermitteln, wie facettenreich Evolution abläuft und die man ohne Gehrings muntere Erzählung wohl niemals erfahren hätte."
Christiane Högermann, Biologie in unserer Zeit, Dezember 2014
"Angenehm verständlich und nachvollziehbar fügt sich das, was vermeintlich so beiläufig daherkommt, zu einer präzisen Einführung in zentrale Gedanken der Evolutionstheorie."
Ralf Stiftel, Westfälischer Anzeiger, 22. Dezember 2014
"Eine großartige Neuerscheinung aus dem Berliner Verlag supposé: Klaus Sander lässt in der Reihe Erzählte Wissenschaft namhafte Wissenschaftler von ihrem Fachgebiet erzählen. Walter Gehring setzt dort an, wo bei vielen wohl die Schulbildung über Genetik aufhört, schlicht und eingängig erklärt er noch einmal die Mendelsche Vererbungslehre. Die Qualität ist dabei, dass es immer lebendige Erzählungen sind, nicht etwa trockene Fachvorträge, Berichte oder Diskurse. Ein leidenschaftliches Plädoyer für eine wirklich kreative Wissenschaft."
Tobias Barth, MDR Figaro, 6. Januar 2015
"Gehring erzählt einen Streifzug durch die Geschichte der Genetik, die einem so lebendig wird, als erlebte man alles selbst mit."
Ingeborg Gollwitzer, Literaturkurier.net, 6. Februar 2015
Erzähler

Walter Jakob Gehring (1939-2014) war Professor für Enwicklungsbiologie und Genetik am Biozentrum der Universität Basel.